Lieferantenbewertung
Die Produkte werden immer leistungsfähiger und anspruchsvoller. Kaum ein Unternehmen ist heute noch Hersteller aller Komponenten des Produktes. Die enge Zusammenarbeit bezieht den Lieferanten in allen Phasen des Produktes vom Design bis zur Entsorgung mit ein. Die Lieferantenbewertung (iQ-LIEFBEW) hilft bei der Beurteilung eines Lieferanten hinsichtlich der Qualitätskennzahlen mit Qualität, Logistik, Preis und Service/Systeme sowie Auswertungen.
Workflow
Die Module mit Lieferantenbezug liefern verdichtete Daten zur Lieferqualität an das Modul iQ-LIEFBEW. Die Daten werden dann über ein festgelegtes Verfahren bewertet und klassifiziert. Die Auswertung erfolgt auf verschiedenste Weise, soweit möglich, mit Standard-Übersichten und Statistiken. Diese decken die allgemeinen Anforderungen ab, dem Benutzer steht darüber hinaus mit iQ-INFO ein System zur Verfügung, mit dem er seine eigenen Fragestellungen selbst in Übersichten, Grafiken oder auch Formularen beantworten kann.
Wichtige Funktionen im Überblick
Unterschiedliche Sichtweisen
Lieferhistorie zu einem Lieferanten
- Gelieferte Artikel eines Lieferanten; einzeln und in Zusammenfassung eines Zeitraumes
- Liefertreue über Artikel eines Lieferanten
- Alle Lieferungen mit Ergebniszusammenfassung
Lieferhistorie zu einem Artikel
- Alle Lieferanten eines Artikels mit Qualitätsbewertung
- Monatliche Bewertung
- Hitliste der Lieferanten
- Liefertreue der Lieferanten im Vergleich
Qualitätsbewertung aus Prüfungen
- Grund der Prüfung, z. B. Erstlieferung, neuer Änderungsindex usw.
- merkmalsgenaue Zusammenfassung der Messergebnisse
- Umfang der Prüfung
- Referenz zum Prüfauftrag
- Verwendungsentscheid für die Maßhaltigkeit, Werkstoff und Funktion; Gesamt-Verwendungsentscheid
Wareneingangsprüfung, ereignisgesteuerte WEP, Nachprüfung
- Prüfauftrag, Prüfplan
- Merkmalsgenaue Bewertungen, Zusammenfassung der Messergebnisse
- Ereignisse des Prüfers
Darstellung der Qualitätskennzahlen
Zusammengefasste Bewertung eines Lieferanten (Gewichtung und Bewertung). Die Qualitätsdaten stammen aus den Verwendungsentscheidungen der Prüfungen, Lieferantenreklamationen (8D-Reports), ppm-Bewertungen und Lieferantenaudits der iQ-BASIS Module sowie aus händisch hinzugefügten Beurteilungen. Eigene Bewertungskataloge können erstellt werden. Im Standard stehen zur Verfügung:
- Termintreue
- Mengentreue
- Anlieferqualität
Qualität
- Erstmuster
- Serienteile
- Beanstandungen
- Kundenreklamationen
Service
- Kulanz
- Termin 8D-Report
- Reparaturen usw.
Preis
- Preisvergleich
- Preiskonstanz
Übersichten aller Prüfaufträge zum Teile-/Lieferanten-bezug, vollständige Lieferhistorie
- Erstmuster
- Wareneingänge
- Skiplots - Annahmen ohne Prüfung
- Nachprüfung
- Ereignisgesteuerte Prüfungen (Fehleranalysen aus Qualitätsmeldungen)
- Auswertungen aller/einzelner Teile eines Lieferanten
- Auswertungen aller/eines Lieferanten zu einem Teil
Darstellung Q-Kennzahlen (VDA, Bosch) und ppm-Bewertung (Liste, Grafik)
- Monatsstatistiken QKZ, ppm
- Sollvorgaben aus ppm-Verträgen
- Referenz zum Prüfauftrag
- mehrere unterschiedliche Materialdispositionen je Verwendungsentscheid
- Angabe Menge, Disposition (frei, Rücklieferung, usw.) und Beanstandung (iO, keine Maßhaltigkeit usw.)
- Bewertungen des Disponenten in Form von Standard-Texten
Diverse statistische Auswertungen
- Qualitätskennzahlen Lieferanten zu Artikel monatlich
- Qualitätskennzahlen Artikel zu Lieferanten monatlich
- Monatsstatistik für ppm-Auswertungen
- Pareto-Analyse über Fehlerarten
- Komplett-Auswertungen über Historie und Disposition
- Liste der schlechtesten Teile
- Auswertungen für Bosch-Bewertungsverfahren
- Durchlaufzeiten der Prüflose
- Übersichten für Artikel mit ppm-Vorgaben
- Wareneingangsübersichten für freie statistische Auswertungen (Export) mit diversen Selektionskriterien
- Monatsstatistik über Beanstandungen/Lieferanten-vergleich
- Benutzerdefinierte Auswertung; der Kunde kann mit dem Auswertungssystem Crystal Statistiken, Grafiken, Formulare und Berichte erstellen
Schnittstellen zu anderen Modulen

